Förderverein Stadtbibliothek Köln e. V.

Startseite Unsere Projekte Mitglied werden Über uns

Impressum            Datenschutzerklärung

Busbibliothek

Fahrplan des Busses

 

*****

 

Im Jahr 2003 wurde die aus mehreren Fahrzeugen bestehende Kölner Busbibliothek, die vor allem die Kinder und Jugendlichen mit Medien versorgte, wegen einer finanziellen Notsituation der Stadt Köln geschlossen. Vier durch die Kölner Peripherie rollende Busse mussten ihren Dienst einstellen.

 

Erstes Ziel des Fördervereins war die Reaktivierung des neuesten Fahrzeugs. Bereits nach einem Jahr verfügte der Verein über die finanziellen Mittel, um die Busbibliothek mit einem Bus wieder auf Tour zu schicken. Bis Oktober 2007 hat der Verein den Bus unterhalten und sich in enger Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek um die mediale und personelle Ausstattung gekümmert – stets begleitet von großer Resonanz der Kölner Bevölkerung. Am 1. November 2007 wurde der Bus wieder offiziell der Stadtbibliothek Köln übergeben.

Nach fast 20 Jahren Betrieb der Busbibliothek stand die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs an. Am 26. Januar 2021 beschloss der Ausschuss für Kunst und Kultur der Stadt Köln die Beschaffung eines zukunftsorientierten, emissionsarmen Bibliotheksbusses als Ersatz für den bisherigen Bibliotheksbus und beauftragte die Verwaltung mit der Einleitung eines Vergabeverfahrens. Grundlage für das Vergabeverfahren war ein umfangreiches Leistungsverzeichnis, das die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit den AWB, dem Partner der Stadtbibliothek im Beschaffungsprozess, erstellte. Die intensive Prüfung alternativer Antriebe durch die KVB und die AWB hatte vorab ergeben, dass ein Erdgas CNG/Biogas betriebener Bibliotheksbus die beste Alternative zum bisherigen Dieselantrieb war.

Der Finanzausschuss stimmte in seiner Sitzung vom 1. Februar 2021 der Beschaffung ebenfalls zu.

 

Seit Oktober 2023 fährt die neue Busbibliothek mit Gas aus Kölner Biomüll. Der Bioabfall aus Kölner Haushalten wird in einer Vergärungsanlage in Biomethangas umgewandelt. So wird bei der Fahrt durch die Kölner Veedel fast vollständig auf CO2-Emissionen verzichtet. Damit wird mit der neuen Busbibliothek ein innovativer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht.

Die Zusammenarbeit mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln (AWB) ermöglicht einen perfekten Wirtschaftskreislauf innerhalb der Stadt.

Die neue Busbibliothek bietet über 3.000 entleihbare Medien, WLAN, Platz für kleine Veranstaltungen, eine Sitzbank zum Lesen, einen großen Screen als Projektionsfläche für Filme, Bilderbuchkino oder zur Weitergabe von Informationen.